Gesellschafterversammlung vom 20.11.2017
von Fredi Gut

Jiri Bouska, Geschäftsführer von RCS, eröffnete die Gesellschafterversammlung an der alle Mitglieder teilnahmen. Er informierte über die Entwicklung seit der letzten Versammlung vom März 2017.
Die Hoffnung auf einen grösseren Auftrag der Stadt Prag im Bereich Grafity-Entfernung haben sich unerwartet zerschlagen. Der Konkurrenzkampf in diesem Geschäftsfeld ist weiterhin sehr hart und fokussiert ausschliesslich auf den Preis. Faktoren wie Qualität oder Zusatznutzen wie Soziale Integration von Langzeitarbeitslosen, wie sie von RCS als Argument vorgebracht wurden, werden von den politisch Verantwortlichen der tschechischen Metropole kaum wahrgenommen geschweige denn sind sie ausschlaggebend.
Trotzdem ist Jiri Bouska zuversichtlich und er wird seine Anstrengungen zukünftig vor allem auf mittlere und kleinere Städte konzentrieren, wo die beiden Argumente von RCS mehr gewichtet werden. Die Gesellschafterversammlung hat dies ausdrücklich unterstützt.
Die Entwicklung in Uvaly läuft entlang den geplanten Werten und ist erfreulich. Nicht nur konnten die Arbeiten weitergeführt werden, es war auch möglich 4 von 8 Mitarbeitern in den ersten Arbeitsmarkt zu integrieren.
Die erst in diesem Jahr von RCS übernommenen Werkstätten im Hochsicherheitsgefängnis von Vinarice (1150 Gefangene) werden von allen Beteiligten als Erfolg angesehen. In einer Nähwerkstatt mit einer Fläche von rund 400 m2 arbeiten 40 Gefangene für die Autoindustrie. Sie nähen Polsterüberzüge für Luxus-Personenwagen und liefern einwandfreie Qualität. Da die Nachfrage aus der Industrie sehr gross ist und es eine grosse Anzahl von Insassen hat, die gerne arbeiten würden, plant RCS nun eine dritte Schicht zu fahren und die Werkstatt-Fläche zu verdoppeln, damit ab Frühjahr 2018 bis zu 80 Insassen Arbeit finden werden.
Die Eigentümerversammlung ist sich mit Jiri einig, dass das ursprüngliche Konzept für die Reintegrationsbemühungen substanziell geändert werden muss. Dies ist vor allem der ausserordentlich guten wirtschaftlichen Lage der Tschechischen Republik zu verdanken. Die Arbeitslosigkeit liegt, besonders in der Region Prag und Mittelböhmischer Kreis, tiefer als in der Schweiz, was die Arbeitslosenversicherung veranlasste, ihre Förderung der Reintegrationsprogramme stark zu reduzieren.
Die Eigentümer-Versammlung hat darum die Bemühungen von Jiri Bouska die RCS neu auszurichten, ausdrücklich begrüsst.