News :: Georgien

Eröffnungsfeier - Lernprogramme für Drunken Drivers
Videobotschaft aus der Schweiz an die Eröffnungsfeier des neuen Projekts vom 9. April 2021.
Weiterlesen … Eröffnungsfeier - Lernprogramme für Drunken Drivers

Lernprogramm TaV für Alkoholauffällige Verkehrsteilnehmer
Mit Lernprogrammen hohen Blutzoll senken.
Der durch Alkoholabusus von Verkehrsteilnehmenden verursachte Blutzoll ist in Georgien sehr hoch. Ob die Einführung des in Zürich entwickelten Lernprogramms TaV bei der angestrebten Reduktion mithelfen könnte, wird an einem 2-tägigen Workshop erörtert.
Weiterlesen … Lernprogramm TaV für Alkoholauffällige Verkehrsteilnehmer
Eröffnung des sozialpädagogischen Zentrums «Compass» in Tiflis im Beisein des Schweizer Botschafters
Eröffnung des sozialpädagogischen Zentrums Compass in Tiflis

Sozialpädagogisches Zentrum, Tiflis: Finanzierung gesichert
Projekt überzeugt Experten und Zürcher Regierung.
Der Regierungsrat des Kantons Zürich hat sich der Einschätzung der von ihm konsultierten Experten angeschlossen und VEBO aus dem Lotteriefonds die zur Realisierung des Projektes in Tiflis notwendigen CHF 427'000 zugesichert.
Weiterlesen … Sozialpädagogisches Zentrum, Tiflis: Finanzierung gesichert
Arbeitsbesuch einer Delegation des VEBO-Vorstandes in Georgien
Zwischen dem 16. Und 19. Juli besuchten drei Vertreter von VEBO Tiflis mit dem Auftrag, die bisherigen Vorarbeiten mit den Georgischen Kolleginnen von der Divine Child Foundation (www.divinechildfoundation.org) zu besprechen und das weitere Vorgehen festzulegen. Gleichzeitig ging es auch darum, die möglichen Arbeitspartner in Georgien (Sozialministerium und Justizministerium) kennenzulernen und sie womöglich in das Projekt einzubinden.
Weiterlesen … Arbeitsbesuch einer Delegation des VEBO-Vorstandes in Georgien
Besuch einer sechsköpfigen Delegation georgischer Fachleute im Kanton Zürich
Auf Anregung Anna Beck (www.zkj.ch) und Teo Eugster (Gefängnisse Zürich; www.justizvollzug.zh.ch) organisierte VEBO vom 11. – 14.7.2016 eine Studienreise für sechs Fachleuten aus Georgien.
Weiterlesen … Besuch einer sechsköpfigen Delegation georgischer Fachleute im Kanton Zürich