News

Gefängnisbesuche in Moldawien
Bericht über die Gefängnisbesuche in Moldawien im September 2023
Projekt «Libertatea este casa mea!» (Freedom is my house!)
Im Rahmen eines Projektmeetings war die Delegation von VEBO eingeladen, zwei der vier Gefängnisse zu besuchen, in denen die Lernprogramme des oben genannten Projekts durchgeführt werden. Einerseits war dies das Gefängnis Nr. 15 in Cricova für den geschlossenen Vollzug, andererseits das Gefängnis Nr. 18 in Branesti für den halboffenen Vollzug.

Eröffnungsfeier - Lernprogramme für Drunken Drivers
Videobotschaft aus der Schweiz an die Eröffnungsfeier des neuen Projekts vom 9. April 2021.
Weiterlesen … Eröffnungsfeier - Lernprogramme für Drunken Drivers

Lernprogramm TaV für Alkoholauffällige Verkehrsteilnehmer
Mit Lernprogrammen hohen Blutzoll senken.
Der durch Alkoholabusus von Verkehrsteilnehmenden verursachte Blutzoll ist in Georgien sehr hoch. Ob die Einführung des in Zürich entwickelten Lernprogramms TaV bei der angestrebten Reduktion mithelfen könnte, wird an einem 2-tägigen Workshop erörtert.
Weiterlesen … Lernprogramm TaV für Alkoholauffällige Verkehrsteilnehmer
Eröffnung des sozialpädagogischen Zentrums «Compass» in Tiflis im Beisein des Schweizer Botschafters
Eröffnung des sozialpädagogischen Zentrums Compass in Tiflis
Rubikon Centrum Servis GmbH (RCS) geht seinen Weg auch ohne VEBO's Unterstützung
Arbeitsintegration weiter im Fokus von Rubikon Centrum Servis GmbH
Weiterlesen … Rubikon Centrum Servis GmbH (RCS) geht seinen Weg auch ohne VEBO's Unterstützung

Strategie des Vereins
Am 27. Oktober trafen sich die Mitglieder von VEBO an einer ganztägigen Sitzung, um über die künftige Strategie des Vereins zu diskutieren. Eine erste Analyse zeigt, dass die Mitgieder von VEBO eine vielfältige Expertise und einen breiten Erfahrungshorizont mitbringen.

Sozialpädagogisches Zentrum, Tiflis: Finanzierung gesichert
Projekt überzeugt Experten und Zürcher Regierung.
Der Regierungsrat des Kantons Zürich hat sich der Einschätzung der von ihm konsultierten Experten angeschlossen und VEBO aus dem Lotteriefonds die zur Realisierung des Projektes in Tiflis notwendigen CHF 427'000 zugesichert.
Weiterlesen … Sozialpädagogisches Zentrum, Tiflis: Finanzierung gesichert
Gesellschafterversammlung Rubikon Centrum Servis vom 14. Juni; Gespräche im Justiz- und im Arbeits-/Sozialministerium
Zuversicht in schwierigem Umfeld
Workshops zum Übergangsmanagement vom Vollzug in die Freiheit
Bukarest, 14.-16.November 2017
Thomas Wüthrich, Manfred Flühmann und Roger Hofer sind am Sonntag, 12. November 2017 nach Bukarest geflogen und wurden herzlich von Mihai Popescu, dem Präsidenten von GRADO, am Flughafen empfangen. Die Zimmer wurden im Hotel RIN Central bezogen, welches gleichzeitig auch das Seminarhotel für die kommenden Tage war.
Weiterlesen … Workshops zum Übergangsmanagement vom Vollzug in die Freiheit

Gesellschafterversammlung vom 20.11.2017
Jiri Bouska, Geschäftsführer von RCS, eröffnete die Gesellschafterversammlung an der alle Mitglieder teilnahmen. Er informierte über die Entwicklung seit der letzten Versammlung vom März 2017.
Arbeitsbesuch einer Delegation des VEBO-Vorstandes in Georgien
Zwischen dem 16. Und 19. Juli besuchten drei Vertreter von VEBO Tiflis mit dem Auftrag, die bisherigen Vorarbeiten mit den Georgischen Kolleginnen von der Divine Child Foundation (www.divinechildfoundation.org) zu besprechen und das weitere Vorgehen festzulegen. Gleichzeitig ging es auch darum, die möglichen Arbeitspartner in Georgien (Sozialministerium und Justizministerium) kennenzulernen und sie womöglich in das Projekt einzubinden.
Weiterlesen … Arbeitsbesuch einer Delegation des VEBO-Vorstandes in Georgien
Rückblick
Rückblick auf ein gelungenes Projekt mit schwieriger Zukunft
Letzte Stiftungsrats-Sitzung in Bukarest – 25. April 2017
VEBO’s Engagement in Rumänien begann im Jahre 2006 in Lugano.
Gesellschafterversammlung vom 27. März 2017 in Prag
Die Vorsitzende der Gesellschafterversammlung, Frau Dagmar Doubravova, zeigte sich bei der Eröffnung der Versammlung sehr erfreut über die Entwicklung von Rubikon Centrum Servis (RCS). Insbesondere den Einstieg des RCS-Geschäftsführers im Dezember 2016 gibt Anlass zu neuer Hoffnung. Jiri Bouska arbeitete sich in den ersten drei Monaten zielgerichtet und effizient ein.
Weiterlesen … Gesellschafterversammlung vom 27. März 2017 in Prag

Schlussveranstaltung des Schweizerisch-Tschechischen Partnership Fund vom 30. November 2016 in Prag
Rund 5 % der Schweizerischen Beiträge an die Tschechische Republik im Rahmen des Kohäsionsbeitrages – etwas mehr als fünf Millionen Schweizer Franken – gingen an 98 kleinere Zusammenarbeits-Projekte. Rubikon Centrum (RC) und VEBO haben sich um einen Beitrag beworben und diesen auch erhalten.
Besuch einer sechsköpfigen Delegation georgischer Fachleute im Kanton Zürich
Auf Anregung Anna Beck (www.zkj.ch) und Teo Eugster (Gefängnisse Zürich; www.justizvollzug.zh.ch) organisierte VEBO vom 11. – 14.7.2016 eine Studienreise für sechs Fachleuten aus Georgien.
Weiterlesen … Besuch einer sechsköpfigen Delegation georgischer Fachleute im Kanton Zürich
Rubikon Centrum Servis
Gesellschafterversammlung vom 20. April 2016
An der Gesellschafterversammlung in Prag informierte Dagmar Doubravova, Geschäftsführerin von Rubikon Centrum, über die letzten Entwicklungen bei Rubikon Centrum Servis RCS.

Rumänien: Stiftungsrats-Sitzung vom 4. März 2016 in Bukarest
Alin Paun, Geschäftsleiter von FPSC informierte den Stiftungsrat, dass FPSC bei der NCU (National Coordination Unit des rumänischen Finanzministeriums) den Businessplan und das Beitragsgesuch für die Verlängerung der Finanzierung des Projektes GA eingereicht hat.
Weiterlesen … Rumänien: Stiftungsrats-Sitzung vom 4. März 2016 in Bukarest
Rubikon Centrum Servis
Gesellschafterversammlung vom 7. Dezember 2015
An der letzten Gesellschafterversammlung in diesem Jahr war der designierte Geschäftsleiter, Roman Palata, erfreulicherweise am Vormittag ebenfalls anwesend.

Arbeitsintegrations-Programme im Kanton Zürich
Hochrangige Delegation aus Tschechien studiert Arbeitsintegrations-Programme im Kanton Zürich
Dagmar Doubravova, Geschäftsleiterin von Rubikon Centrum in Prag führte eine Gruppe von Sozial- und Justiz-Fachleuten – unter ihnen Vladimir Zimmel, der Vize-Justizminister der Republik Tschechien – zu einem zweitätigen Besuchsprogramm in den Kanton Zürich.
Weiterlesen … Arbeitsintegrations-Programme im Kanton Zürich

Weichen für die Zukunft gestellt
Stiftungsratssitzung der FPSC in Bukarest - 20. November 2015
«Müssen wir die Werkstätten allesamt schliessen oder sollen wir doch noch versuchen, wenigstens Teile des Projekts irgendwie zu retten», fragte sich VEBO-Präsident Thomas Wüthrich vor der Stiftungsratssitzung von FPSC in Bukarest.
Die Vorzeichen für eine Weiterführung des von VEBO initiierten Projekts sind im Moment nicht die besten.
Gesellschafterversammlung
An der Gesellschafterversammlung informierte die Geschäftsleitung a.i. über den Geschäftsgang in den letzten 4 Monaten Sie konnte, trotz knappster personeller Ressourcen, darauf verweisen, dass die gesetzten Ziele weitgehend erreicht werden konnten. So gelang es in Uvaly eine funktionierende Arbeitsgruppe einzurichten, die den Auftrag der Gemeinde zur vollen Zufriedenheit des Gemeindepräsidenten und seiner direkt zuständigen Mitarbeiter erledigte. Beweis dafür ist die Verlängerung des Auftrages und die Zustimmung zu einem höheren Stundenansatz. Weiter berichtete die Geschäftsleitung von Fortschritten bei der Akquisition neuer Aufträge vor allem für das kommende Jahr

Beratungen der Gesellschafterversammlung
Besuch beim Teilprojekt in Uvaly vom 27.+28.7.15
Die erste Gesellschafterversammlung widmete sich vorwiegend der Frage der strategischen Ausrichtung der neu gegründeten GmbH und der Suche eines Geschäftsführers. Dabei wurde die erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Stadt Uvaly als mögliches Modell für die zukünftige Geschäftstätigkeit bezeichnet.
Tschechien, Rubikon Centrum Service GmbH
Integration von Langzeit-Arbeitslosen in den 1. Arbeitsmarkt
Unsere neue GmbH braucht eine(n GeschäftsleiterIn . Die Wahl des richtigen Kandidaten ist von sehr grosser Bedeutung und nicht einfach, muss er/sie doch ein konkurrenzfähiges und sozial engagiertes Unternehmen führen das sich in einem sehr kompetitiven Marktumfeld bewegt.

Rumänien, Stiftungsratsitzung FPSC
Am 26. Juni tagte der Stiftungsrat von FPSC zu einer ordentlichen Sitzung. Wichtigstes Thema dabei war die Frage der Nachhaltigkeit des Projektes, die aufgrund gesetzlicher Regelungen stark gefährdet ist.

VEBO-Film
Die Vebo hat für die Präsentation am Zürcher Sechseläuten in Rumänien einen Film über die Werkstätten für die Ableistung von Gemeinnütziger Arbeit drehen lassen und das eben angelaufene Projekt «Reintegration langzeitarbeitsloser Straffälliger» in Tschechien beschrieben.

VEBO: Gast am Zürcher Sechseläuten
2015 war der Kantons Zürich Gast des Frühlingsfestes Sechseläutens. Der Regierungsrat stellte seine Teilnahme unter das Motto «Züri mitenand» und dokumentierte damit seine Solidarität im In- und Ausland. Neben andern fiel VEBO, als Empfänger von Beiträgen aus dem kantonalen Lotteriefonds, die Aufgabe zu, seine Projekte in Osteuropa aufzuzeigen.