Rumänien: Stiftungsrats-Sitzung vom 4. März 2016 in Bukarest

von Fredi Gut

Die Entwicklung der Werkstatt in Brasov gibt Anlass zu grossen Hoffnungen.

Alin Paun, Geschäftsleiter von FPSC informierte den Stiftungsrat, dass FPSC bei der NCU (National Coordination Unit des rumänischen Finanzministeriums) den Businessplan und das Beitragsgesuch für die Verlängerung der Finanzierung des Projektes GA eingereicht hat. Damit soll sichergestellt werden, dass wenigstens die Werkstatt in Bukarest die Tore mindestens bis Ende 2017 offenhalten kann. Das vom Stiftungsrat und der Geschäftsleitung angestrebte Ziel, die Werkstatt in Brasov mit einem lokalen Partner weiterzuführen, wird nicht einfach zu realisieren sein. Die entsprechenden Verhandlungen laufen. Zurzeit ist es aber sehr schwierig; die Erfolgsaussichten abzuschätzen.

Der Stiftungsrat unterstützt die Bestrebungen der Geschäftsleitung, da die Entwicklung der Werkstatt in Brasov zu grossen Hoffnungen Anlass gibt. Die Auslastung dieser FPSC-Niederlassung pendelt seit Monaten zwischen 90 und 110%, der Nachschub an verarbeitbarem Elektronikschrott war immer auf vertretbarem Niveau und die Rückmeldungen sowohl der gemeinnützige Arbeit Leistenden als auch der Gerichte und der Bewährungshilfe sind durchwegs positiv.

Es wäre für alle Beteiligten ein herber Verlust, wenn die Werkstatt – wie früher angekündigt – Ende Juni 2016 schliessen müsste.