Der Verein zur Entwicklung der Bewährungshilfe in Osteuropa (VEBO)
Der Verein zur Entwicklung der Bewährungshilfe in Osteuropa (VEBO) wurde vor 15 Jahren von MitarbeiterInnen der Bewährungshilfe des Kantons Zürich, gegründet. Diese setzten sich damals zum Ziel, ihr Fachwissen und Erfahrungen bei der Weiterentwicklung des Strafvollzugs in Osteuropa einzubringen. Seit dem Jahre 2000 unterstützt VEBO dabei staatliche Stellen und private Organisationen auch durch die Beschaffung von Finanzmitteln.
VEBO hat bisher Projekte in Tschechien, in Rumänien, in Georgien und in Griechenland lanciert, ist aber interessiert auch in andern osteuropäischen Ländern tätig zu werden.

Unsere Projekte in Tschechien

Unsere Projekte in Rumänien

Unsere Projekte in Georgien

Unsere Projekte in Griechenland

VEBO ist gerne bereit bei der Auslotung von Projektideen in andern osteuropäischen Ländern mitzuhelfen.